IMPULSE für Inklusion setzen

Zum wiederholten Male hat das inklusive Team von capito den Programmtag des Interferenzen e.V. mitgestaltet und mit seinem Workshop für Perspektivwechsel und wertvolle Impulse für Inklusion gesorgt.
Der Programmtag stand ganz im Zeichen von Perspektivwechsel und Erfahrungsaustausch mit Menschen mit Behinderung. Dank der Unterstützung von capito und den Gemeinnützigen Wohnstätten und Werkstätten am Campus Mensch in Sindelfingen konnten die Teilnehmer*innen des IMPULSE-Leadership-Programms von Interferenzen e.V. tiefgehende Einblicke gewinnen.
Auf ein einleitendes Gespräch mit Andrea Stratmann, Vorständin der Stiftung Zenit, folgten am Vormittag praktische Übungen zur Selbsterfahrung. In drei Gruppen aufgeteilt, erhielten die Teilnehmer*innen Einblicke in den Alltag und die Hürden von blinden Menschen, Menschen im Rollstuhl und die Bedeutung von Leichter und Einfacher Sprache. Anschließend tauschten sich alle im Plenum über die gemachten Erfahrungen aus.
Am Nachmittag besuchten die Teilnehmer*innen die Arbeits- und Förderbereiche der GWW und führten anregende Gespräche. Besonders hervorzuheben ist das Gespräch mit Jochen Röhr, Bereichsleiter Teilhabe und Bildung, zum Thema Changemanagement in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Vielen Dank an Birgit Klein von Interferenzen e.V. (i-vvv.org), Jochen Röhr, Heidrun Loth, Jennifer Graf, Marion Möller und allen weiteren motivierten Beteiligten für diesen inspirierenden Tag!
Durch diese Perspektivwechsel ermöglichen wir neue Erfahrungen, die Veränderungen generieren. Das Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure ermöglicht Innovationen und begegnet den Herausforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft in größeren Zusammenhängen.