KIV-Basisqualifizierung Rhein- Neckar-Kreis abgeschlossen
Am 18. Februar fand für 19 Kommunale Inklusionsvermittler (KIV) des Rhein-Neckar-Kreis der dritte und somit letzte Fortbildungstag der Basisqualifizierungen in Lobbach statt. Im Anschluss an diesen Tag wurden die Teilnahmebescheinigungen überreicht, die damit Teil eines immer größer werdenden KIV Netzwerkes sind.
Das „Projekt KIV“, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, wurde seit 2014 bereits in mehreren Gemeinden in Baden-Württemberg durchgeführt. Kommunale Inklusionsvermittler setzen sich vor Ort in ihrer Kommune für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Sie agieren als zentrale Ansprechperson für alle Personen mit oder ohne Behinderung vor Ort, und dienen zum anderen in ihrer Funktion als KIV, als Koordinierungsstelle für ihre Gemeinde.
Begleitet und durchgeführt wird das Projekt ‚KIV‘ durch die Akademie Hofgut Himmelreich gGmbH in Kirchzarten und der 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH in Gärtringen.
Im Anschluss an die Basisqualifizierung werden bis Ende 2025 zwei zusätzliche Fortbildungstage und mehrere Austauschtreffen stattfinden, um die neuen KIV weiter begleiten und Vernetzung ermöglichen zu können. Parallel beginnt mit dem Jahr 2025 der Projektstart im Landkreis Ravensburg.
Wir beglückwünschen zur abgeschlossenen Basisqualifizierung und wünschen den KIV des Rhein-Neckar-Kreises weiterhin gutes Gelingen in ihrer KIV Tätigkeit vor Ort.
