Kaufmann/-frau für Büromanagement

Als Kaufmann/-frau für Büromanagement bist Du im Büroalltag eines Unternehmens fast überall einsetzbar. Du übernimmst klassische Organisationsthemen im Betrieb und lernst die unterschiedlichen Bereiche der Verwaltung (z.B. Finanzbuchhaltung, Personalabteilung, Bildungsmanagement, Controlling, etc.) kennen. In der Berufsschule werden Dir die dazugehörigen theoretischen Grundlagen vermittelt, die Du in der Praxis dann gleich üben kannst.
Voraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Spaß und Interesse an kaufmännischen Themen
Ausbildungsdauer und Form der Ausbildung
- Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre
- Duale Ausbildung
Ausbildungsstätten der 1a Zugang
- Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement bieten wir in unserem Unternehmen in Gärtringen an.
Berufsschulen
- Kaufmännisches Berufsschulzentrum Böblingen
Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung kannst Du dich gerne an unsere Ansprechpartnerin wenden. Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht.
Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation

Als Fachpraktiker/-In für Bürokommunikation bist Du im Büroalltag eines Unternehmens vielfältig einsetzbar. Du unterstützt klassische Organisationsthemen im Betrieb und lernst die unterschiedlichen Bereiche der Verwaltung kennen. In der Berufsschule werden Dir die dazugehörigen theoretischen Grundlagen vermittelt, die Du in der Praxis dann gleich üben kannst.
Voraussetzungen
- guter Förderschulabschluss oder Hauptschulabschluss
- Spaß und Interesse an kaufmännischen Themen
Ausbildungsdauer und Form der Ausbildung
- Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre
- Duale Ausbildung
Ausbildungsstätten der 1a Zugang
- Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-In für Bürokommunikation bieten wir in unserem Unternehmen in Gärtringen und im Zweigbetrieb in Stuttgart an.
Berufsschulen
- Tilly-Lahnstein-Schule (Nikolauspflege), Stuttgart
Die Tilly-Lahnstein-Schule ist eine berufliche Schule mit Internat für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene. Verschiedene Schularten führen zu qualifizierten Abschlüssen. Das modulare Angebot reicht von Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, Berufsfachschulen und Sonderberufsschule bis zu verschiedenen Berufskollegs, die zur Fachhochschulreife führen. Hervorragende Ausstattung, intensive Begleitung sowie innovative Konzepte kennzeichnen die Arbeit der Tilly-Lahnstein-Schule. www.tilly-lahnstein-schule.de
Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung kannst Du dich gerne an unsere Ansprechpartnerin wenden. Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht.